Nach mehreren Verzögerungen (hauptsächlich bedingt durch den Verzug von ISO 32000-2:2020 (PDF 2.0 dated revison) ist endlich der neue ISO-Standard für digitale Druckvorlagen PDF/X-6 (ISO 15930-9:2020) veröffentlicht worden.
In PDF/X-6 werden folgende neue Funktionen von PDF 2.0 übernommen:
.
- Parameter für Tiefenkompensierung
- Ausgabebedingung pro Seite
- DPart Metadaten
- Spektrale Informationen zu Sonderfarben (mit CxF/X-4)
- Mixing Hints (Druckreihenfolge, Opazität von Sonderfarben)
Es werden einige Restriktionen der bisherigen PDF/X-Versionen gelockert:
- Zulassung von Notizzetteln und grafische Anmerkungen (nicht-druckbar)
- Aktionen (solange sie die Seitendarstellung nicht beeinflussen)
- Formularfelder
- Digitale Unterschriften
Neben PDF/X-6 gibt es auch zwei Sub-Versionen für Spezialanwendungen:
- PDF/X-6p: Referenzierung von ICC-Profilen (Nachfolger von PDF/X-4p)
- PDF/X-6n: Verwendung von Multicolor-Profilen (Nachfolger von PDF/X-5n)
Die bisherigen PDF/X-Version bleiben weiterhin gültig.
Als erstes Programm unterstützt die neue Callas pdfToolbox 12 PDF/X-6.
Bevor PDF/X-6 jedoch in der täglichen Praxis genutzt werden kann, müssen die Hersteller von Layoutprogrammen (Adobe, Quark, Affinity) den neuen Standard in ihre Programme einbauen. Dabei sind einige knifflige Aufgaben zu lösen (z.B. Definition der Tiefenkompensierung für einzelne Bilder, Definition der seitenbasierten Ausgabebedingungen, …) Das könnte noch einige Zeit dauern!